Weiter zum Inhalt

Kinderschutz-Konzepte für Kitas, Kindergärten, Vereine und Verbände: Partizipation

Zielgruppe: haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, pädagogische Mitarbeitende

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institu­tionen und päda­gogischen Einrich­tungen sicher zu fühlen und vor (sexua­lisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Ein­rich­tungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anver­trauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können. Die 9-teilige digitale Veran­staltungs­reihe bietet haupt- und ehren­amt­lichen Mit­arbei­tenden einen Über­blick über die Chancen des Kinder­schutz-Konzeptes und die mög­lichen Bau­steine, sondern auch eine Möglich­keit, gangbare Schritte für die Umsetzung in den eigenen Arbeits­bereich kennen zu lernen.

Regelhafte Beteiligung bedeutet mehr als nur Kindermitbestimmung im Alltag. Ziel ist eine ernsthafte Teilhabe der anvertrauten Kinder an Alltags- und Grundsatzentscheidungen. Dazu gehört neben einer Arbeit an der eigenen Haltung auch die Schaffung institutioneller Strukturen und somit eine ganz klare erkennbare Anerkennung von jungen Menschen als Expert:innen in eigener Sache.

Themen der Module:

  • Sensibilisierung (Basismodul)
  • Organisationsanalyse (Basismodul)
  • Personalmanagement
  • Partizipation von Kindern & Jugendlichen
  • Beschwerdemanagement
  • Verfahrensplan
  • Verhaltenskodex
  • (Sexual-)Pädagogisches Konzept
  • Sprechstunde

Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Termine:
28.01.2025 | 27.02.2025 | 25.03.2025 | 24.04.2025| 20.05.2025 | 12.06.2025 | 26.08.2025 | 18.09.2025 | 30.09.2025

Datum
24.04.2025
Ort
online
Kosten
35 €
Kontakt
Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen

Escherstr. 23
30159 Hannover

Telefon: 0511 / 44 40 75
Anmeldeschluss
03.04.2025