Weiter zum Inhalt

Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept - Grundlagen und Methoden

Die Teilnehmenden lernen die Bestandteile und Inhalte eines Schutzkonzepts kennen und wie sie den Prozess in ihrer Organisation beginnen können. Außerdem führen die Teilnehmenden eine erste Bestandsaufnahme und Analyse ihrer Organisation durch und erkennen hierbei die Wichtigkeit von Schutzkultur und Beteiligung. Sie beginnen bereits an einzelnen Bestandteilen des Schutzkonzeptes zu arbeiten und formulieren erste konkrete Schritte für die Erarbeitung des Konzepts in ihrer Einrichtung.

Inhalte der Weiterbildung:

  • Ziel und Mehrwehrt des Schutzprozesses
  • Aufbau und Bestandteile eines Schutzkonzepts
  • Risikoanalyse als Grundlage für den Kinderschutz
  • Schützende Organisationskultur und Partizipation aller Beteiligten
  • Bestandsaufnahme und Analyse der eigenen Organisation/Einrichtung
  • Reflexion zentraler Elemente eines Schutzkonzepts und Erarbeitung erster Bestandteile
  • Prozessmanagement und nächste Schritte

Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche, die für Ihre Einrichtung/Organisation ein Kinderschutzkonzept bereits erarbeiten oder künftig erarbeiten möchten.

Datum
24.06.2025 bis 25.06.2025
Ort
online
Kosten
210 €
Kontakt
Kindernothilfe e.V.
Telefon: 0203 / 77 89 290
Programm/Anmeldung
Anmeldeschluss
10.06.2025