Wie pflanzenbetontes Essen auch bei kleinen Tischgästen punktet
Eine überwiegend pflanzliche Ernährungsweise ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und schont nebenbei sogar noch das Klima; also beste Gründe den Speiseplan der kleinen Tischgäste in der Kita oder Tagespflege abwechslungsreich sowie bunt mit reichlich ovo-lacto-vegetarischen Mahlzeiten zu gestalten und Fleisch eher als Topping einzusetzen. Damit dies gelingt, sind jedoch ein paar Aspekte zu berücksichtigen wie z.B. die Lebensmittelauswahl, -qualität oder auch die Speisenzubereitung.
Inhalte des Seminars sind unter anderem: Vorteile einer überwiegend vegetarischen Ernährung; Optimale Auswahl, Einsatzhäufigkeiten sowie Orientierungsmengen von Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Nüssen & Ölsaaten; Tipps zur Speiseplanung und -zubereitung
Zielgruppe: Hauswirtschaftliche Kräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte