Resilienz in der frühen Kindheit
Kinder können resilienter, eigenständiger und kreativer werden von frühster Kindheit an - und mit Erzieher*innen gemeinsam wachsen.
Wenn frühe Erfahrungen gut laufen, haben Kinder eine solide Grundlage für ihre Resilienz. Sie sind in der Lage geschickt und anpassungsfähig auf ihre eigene innere Stimme und die Anforderungen des Lebens zu reagieren.
Gebunden und sicher begleiten - bedürfnisorientiertes begleiten - in früher Kindheit. Das bedeutet jedoch nicht die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und die des Kindes in den Vordergrund zu stellen, sondern alle Bedürfnisse innerhalb des Systems im Blick zu haben.
Doch was heißt das eigentlich genau "Bedürfnisorientierung" und gibt es dabei Regeln?
Wie kann ich dabei gut auf mich achten - eine gute Selbstfürsorge betreiben und das Kind zur Co-Kreation, also zum gemeinsamen Gestalten einladen?
Das Seminar des Stephansstifts Zentrum für Erwachsenenbildung bietet folgende Inhalte:
Bedürfnisse und Bindung
Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl
Wie transportiere ich dieses Wissen auch zu Eltern? -Gespräche führen
Übungen zu Resilienz und Freude