Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Vodafone-Elternumfrage: 84 Prozent der jungen Menschen nutzen zuhause digitale Geräte für Bildungszwecke

Anlässlich des voranschreitenden Tempos der Digitalisierung und der Debatte um Bildung und Digitalität, hat die Vodafone Stiftung eine Eltern­befragung zu diesem Themen­bereich in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Zugang zu digitale Bildungsressourcen genutzt wird, wie bedeutsam Medien­kompetenz­förderung ist und dass Gesundheit und digitale Medien zusammen­gedacht werden müssen. Mehr ...

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

Das Bundeskabinett hat am 27. September 2023 den von Bundesfamilien­ministerin Lisa Paus vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kinder­grund­sicherung beschlossen. Mit der Kinder­grund­sicherung fasst die Bundes­regierung alle relevanten Leistungen für Kinder zu einer Leistung zusammen. Mehr ...

Vereinte Nationen stellen Kinderrecht auf gesunde Umwelt offiziell vor

Am 18. September 2023 hat der Kinder­­rechts­­aus­­schuss der Vereinten Nationen in Genf offiziell die "Allgemeine Bemerkung Nr. 26" (General Comment No. 26) vorgestellt. In den neuen Leitlinien zur UN-Kinder­­rechts­­konvention wird erstmals das Recht der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt anerkannt. Mehr ...

Seelische Gesundheit von Kindern: Erklärfilme in fünf Sprachen

Um die Chance zu erhöhen, dass Kinder mit Flucht- oder Migrations­hintergrund seelisch gesund aufwachsen können, hat die Stiftung "Achtung!Kinderseele" zwei animierte Erklär­filme zur seelischen Gesundheit und Hilfswege in Deutschland produziert. Die ca. zweiminütigen Filme können in Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Persisch auf der Website der Stiftung und auf YouTube abgerufen werden. Mehr ...

Dokumentarfilme zum Themenkreis Mediennutzung und Mediensucht bei Jugendlichen

Das Medienprojekt Wuppertal hat Dokumentar­filme zu den Themen Medien­nutzung und Medien­sucht veröffentlicht, die als digitale Bildungs­mittel eingesetzt werden können. Die professionell gestalteten Filme wurden von jungen und erfahrenen Film­schaffenden als digitale Bildungs- und Aufklärungs­mittel produziert. Einige der Videos wurden bereits im Fernsehen gesendet und auf Festivals preisgekürt. Mehr ...

Weltstillwoche: Stillen im Beruf - kenne deine Rechte

Vom 2. bis 8. Oktober 2023 findet die diesjährige Weltstill­woche statt, diesmal unter dem Motto "Stillen im Beruf - kenne deine Rechte". Das Netzwerk Gesund ins Leben und zahlreiche Akteurinnen und Akteure klären Stillende sowie Arbeit­gebende über die aktuelle Rechts­lage auf und geben wertvolle Praxis-Tipps. Und am 5. Oktober beantworten Expertinnen bei einer Telefonaktion Fragen rund um das Thema. Mehr ...

Bovenden/Gleichen/Unter­eichs­feld: Michael Schiwon leitet Caritas-Erziehungs­beratung

Kinderschutzexperte Michael Schiwon leitet die Caritas-Erziehungsberatung Süd­nieder­sachsen. Der Sozialpädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bovenden, Duderstadt, Gieboldehausen, Gleichen und Radolfs­hausen. Mehr ...

Weltkindertag 2023 - Niedersachsen fördert Projekte zur Beteiligung von Kindern

Mit dem Fonds "Kinder stärken" fördert Niedersachsen, zusammen mit dem Deutschen Kinder­hilfs­werk, die alters­gemäße Mitwirkung von Mädchen und Jungen. Anläss­lich des Weltkinder­tages am 20. September erinnert Niedersachsens Sozial- und Familien­minister, Dr. Andreas Philippi, daran, dass Bewerbungen für die Förderung von Projekten durch diesen Fonds weiterhin möglich sind. Mehr ...

Jugendschutz im Internet: Jahresbericht 2022

Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzerinnen und Nutzer und treffen keine ausreichende Vorsorge. Das zeigt der Jahresbericht von 'jugendschutz.net', dem gemein­samen Kompe­tenz­zentrum von Bund und Ländern für den Jugend­schutz im Inter­net. Mehr ...

Sagen was ist - tun was hilft! Bundesprogramm Mental Health Coaches

Unter dem Motto "Sagen was ist – tun was hilft" gehen mit dem Beginn des neuen Schuljahrs 2023/24 bundesweit die Mental Health Coaches an den Start. Die Coaches bieten präventive Angebote zur Stärkung der Resilienz und der mentalen Gesundheit, machen Mut, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu holen, und zeigen auf, wo und wie man als junger Mensch diese Hilfe bekommt. Insgesamt nehmen mehr als 100 Schulen in allen 16 Bundesländern an dem Programm teil. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!