Weiter zum Inhalt

Zertifizierungsmöglichkeit im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen

Die Universität Vechta bietet das Zertifikat "Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education" an. Dieses ermöglicht den Berufs­zugang als päda­gogische Fachkraft zum Handlungs­feld Kinder­tages­einrichtungen in Nieder­sachsen – nach Absolvieren eines Assistenz­jahres. Es gestattet Akade­mikerinnen und Akade­mikern in der prak­tischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellen­profilen entsprechend zu arbeiten. Der Zertifikatslehrgang ist mit einer Modulauswahl variabel studierbar.

Warum in der Kita arbeiten?
Die Kindertagesbetreuung ist neben der Schule das größte Handlungsfeld der Erziehungs­wissen­schaften. Das war nicht immer so – sondern ist Ergebnis eines dyna­mischen sozialen Wandels, den wir seit den 2000er Jahren erleben. Insbesondere die Kinder unter drei Jahren haben dabei die Kinder­garten­landschaft verändert. Praktische Pädagogik und erziehungs­wissen­schaftliche Forschung / Wissenschaft sind in diesen Handlungs- und Forschungs­feldern insbesondere herausgefordert, die Entwicklungen in einer pluralen Welt zu beobachten, das päda­gogische Handeln neu auszuloten und gemeinsam darüber zu reflek­tieren, was lebens­werte Bildungs­orte auszeichnet. Diese Veränderungs­prozesse sind komplex und müssen viel­stimmig bearbeitet werden. Daher bietet das System der Kinder­tages­einrich­tungen eines der viel­ver­sprechendsten Berufs­felder der Zukunft. Wer Entwicklungs­dynamik erleben will – kann das von den jungen Kindern lernen. Diese Erfahrungen aus der praktischen Päda­gogik können dann auch Einfluss nehmen auf alle Ebenen des Systems der Kita (Fach­beratung, Manage­ment, Steuerung, Administration, Wissen­schaft und Fach­politik) mit einem akade­mischen Studium (Bacherlor-/Masterstudium).

Welche Grundvoraussetzungen sind nötig?
Das Zertifikat "Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education" lässt sich ideal mit dem Teil­studien­gang BACS Erziehungs­wissen­schaften an der Universität kombiniert studieren. Es eignet sich auch zur Nach­qualifi­zierung von anderen erziehungs- und sozial­wissen­schaftlichen Studien­gängen.

Alle Informationen dazu sind auf der Website der Universität Vechta zu finden.