Vom 2. bis 8. Oktober 2023 findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto "Stillen im Beruf - kenne deine Rechte". Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld. Das Netzwerk Gesund ins Leben und zahlreiche Akteurinnen und Akteure klären Stillende sowie Arbeitgebende in der Weltstillwoche über die aktuelle Rechtslage auf und geben wertvolle Praxis-Tipps. Die klare Botschaft: Stillen und Beruf sind vereinbar.
Neue Info-Materialien, Telefonaktion und Social-Media-Materialien
Fachkräften stellt das Netzwerk Gesund ins Leben für die Beratung Schwangerer und Stillender das neue Medium "Muttermilch to go" zur Verfügung. Ein Infoblatt mit den wichtigsten Tipps für Arbeitgebende und Bilder für die Social-Media-Kommunikation runden das Angebot ab.
Und am 5. Oktober beantworten Expertinnen bei einer Telefonaktion unter der kostenfreien Servicenummer 0800 0 60 40 00 von 17 bis 19 Uhr Fragen rund um das Thema.