Weiter zum Inhalt

Väter im Familienalltag: Väter und Medienerziehung

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 13. Juni 2023 steht das Thema "Väter und Medienerziehung" im Mittelpunkt.

Ohne Smarphone, Tablet & Co geht scheinbar nichts mehr im Familienalltag. Väter sind Vorbild bei der Mediennutzung und sollten gleichzeitig den Medienkonsum ihrer Kinder im Auge behalten. Was ist Spiel, was ist gefährlich, was macht süchtig? Wie können Grenzen gesetzt werden?

Janek Schütte, Region Hannover, Team Jugend- und Familienbildung, gibt als Referent Impulse zum Thema Medienerziehung mit besonderem Blick auf den Beitrag, den Väter dazu leisten können.

Das Referat für Familienpolitik des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung koordiniert die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" mit dem Ziel, die Partnerschaftlichkeit in der Familie über die Stärkung einer aktiven Vaterrolle und die Förderung eines neuen Rollenverständnisses in der Familie zu stärken. Die Veranstaltungsreihe mit Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen möchte den fachlichen Austausch dazu fördern.

Die Online-Fachgespräche werden von Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. organisiert und begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. Juni 2023 an: Anmeldung zur Veranstaltung

Mehr zum Thema