Niedersachsen kommt seinem Ziel, Ganztagsschulland zu werden, immer näher: Zum nächsten Schuljahr 2022/23 hat das Land 25 neue Ganztagsschulen genehmigt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf rund 1900 öffentliche Ganztagsschulen - das sind rund 74 Prozent aller allgemein bildenden Schulen, wie das Niedersächsische Kultusministerium mitteilt.
Der Ausbau der Ganztagsschulen ist bundesweit eine der großen Reformen des deutschen Schulwesens, Niedersachsen ist hier weit vorangeschritten. Ganztagsschulen finden sich in allen Regionen und in allen Schulformen wieder. Die Schulen wählen zwischen offener, teilgebundener und voll gebundener Organisation des Ganztags. Die Mehrzahl bietet zurzeit ein offenes Angebot, für das sich Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Erziehungsberechtigten frei entscheiden können. An voll gebundenen und teilgebundenen Ganztagsschulen ist das Angebot durchgehend oder an bestimmten Tagen verbindlich. Mit dem Ausbau der Ganztagsinfrastruktur soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine größere Bildungsgerechtigkeit erreicht werden.