Im Rahmen des ESF-geförderten Projekts "Modell morgen" werden in den Herbstferien kostenfreie Feriencamps zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung angeboten. Bei Modell morgen erkunden Jugendliche und junge Erwachsene fünf Tage lang, wie sie mit einem sinnstiftenden Job ihren Lebensunterhalt verdienen und eine zukunftsfähige Welt gestalten können. In vielfältigen Workshops, Exkursionen und Gesprächen finden die Teilnehmenden heraus, was soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit für einzelne Berufe und Branchen bedeutet.
Gesundheit 17. bis 21. Oktober 2022
Das Gesundheits-Camp betrachtet Nachhaltigkeit von der eigenen Ernährung über den Umgang mit Stress und Belastung im (Arbeits-)Alltag hin zum Ressourcenverbrauch im Gesundheitswesen. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Vorstellungen von Gesundheit wie z.B. den One-Health-Ansatz kennen, haben die Möglichkeit an einem Workshop zum Thema Verlust und Umgang mit Trauer teilzunehmen und bekommen im Austausch mit Expert*innen wie Dr. Sandra Weber und Anke Jakobs (Vivantes) Einblicke in verschiedene berufliche Möglichkeiten im Gesundheitswesen.
Tourismus 24. bis 28. Oktober 2022
Das Feriencamp Tourismus thematisiert die Auswirkungen von Tourismus auf Umwelt und Klima. Im Rahmen eines Planspiels entwickeln die Teilnehmenden anhand konkreter Beispiele Konzepte für nachhaltigen Tourismus. Eine Exkursion ins Circus Hotel und der Austausch mit Manager*innen und Auszubildenden bietet Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten im Bereich nachhaltiger Tourismus. In einem Workshop mit den Expert*innen von Futures Probes entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Zukunfts-Szenarien zum Thema Tourismus und Arbeit in der Branche.
Die Feriencamps finden im Umwelt-Bildungszentrum Berlin (UBB) statt. Das UBB liegt mitten im Grünen an der Havel und bietet viel Raum zum Ausprobieren und Entdecken. Die Anfahrt, Unterbringung und Verpflegung werden ebenso wie die Teilnahme an den Workshops und Exkursionen durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds finanziert, sodass den Teilnehmenden keine Kosten entstehen. Die Feriencamps richten sich an Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 – 24 Jahre) aus Berlin, Niedersachsen und Hamburg.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.modell-morgen.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Projektteam: modellmorgen@studio2b.de
Kostenlose Feriencamps zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung
