Weiter zum Inhalt

Kinder und Jugendliche bei Partnerschaftsgewalt und Häuslicher Gewalt unterstützen

In der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe begegnen den Fachkräften immer wieder Kinder und Jugendliche, die zu Hause Gewalt zwischen den Eltern miterleben. Um diese im Hinblick auf miterlebte Gewalt alters- und bedarfsgerecht unterstützen zu können, sollten Fachkräfte für die Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder sensibilisiert sein. Zudem braucht es interinstitutionelle Kooperationen im Kinderschutz sowie handlungs- und haltungssichere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frauenhauskoordinierung e.V. hat dazu ein Fachkräfteportal entwickelt, das ab März aufrufbar sein soll. Am 16. März werden die Anwendungsbereiche des Portals in einer Online-Veranstaltung vorgestellt.

Fachkräfteportal sicher-aufwachsen.org
Um (sozial)pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat Frauenhauskoordinierung e.V. ein Fachkräfteportal entwickelt, welches Arbeitsmaterialien, Informationen und Best-Practice Ansätze digital und kostenfrei zur Verfügung stellt. www.sicher-aufwachsen.org ist eine digitale Materialsammlung inklusive praxisnahen Leitfäden, Arbeitsblättern, Checklisten, Videos und aktuellen Studien zum Thema. (Die Seite wird Anfang März unter dem angegebenen Link online gehen und ist derzeit noch nicht abrufbar.)

Die Entwicklung und Umsetzung des Fachkräfteportals wurde gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen".

Vorstellung des Portals
Um Ihnen und Euch die bestmögliche Nutzung des Portals zu ermöglichen, stellt Juliane Kremberg, Referentin für "Kinder in Frauenhäusern" bei Frauenhauskoordinierung e.V., das Portal am 16. März 2023 vor und zeigt diverse Anwendungsbereiche in der Praxis auf.

Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung: eveeno.com

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Beiträge erhoben.