Weiter zum Inhalt

Hannover: Offene Sprechstunde der städtischen Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstellen

Ab dem 1. Juli 2022 bietet die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Landeshaupt­stadt Hannover wieder ihre offene Sprechstunde an, die aufgrund der Corona-Pandemie eine Zeit lang ausgefallen war. Mit der offenen Sprechstunde haben die Einwohnerinnen und Einwohner Hannovers die Möglichkeit, kurzfristig eine erste persönliche Beratung zu erhalten. Es geht um die erste Klärung eines Anliegens sowie bei Bedarf auch um die Vereinbarung weiterer Termine.

Die offene Sprechstunde findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 Uhr bis 15 Uhr in einer der vier Beratungsstellen statt, die über die Stadt Hannover verteilt sind: montags in der Plauener Straße 12a (Sahlkamp), dienstags in der Kurt-Schumacher-Straße 29 (Mitte), mittwochs in der Winkelriede 14 (Roderbruch) und donnerstags am Mühlenberger Markt 1 (Mühlenberg). Eine Terminabsprache ist nicht notwendig.

Die offenen Sprechstunden richten sich nicht nur an Eltern und weitere Erziehungsberechtigte, sondern ebenso an andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Das Angebot können auch Kinder und Jugendliche mit und ohne das Wissen ihrer Eltern nutzen.

Die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstellen befassen sich mit Fragen zur Erziehung, zu Familienkonflikten, schulischen Problemen, Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten mit dem eigenen Kind. Den Anspruch auf Beratung haben ebenso Kinder und Jugendliche, zum Beispiel wenn es um  Konflikte mit Eltern, Freundinnen oder Freunden, um Ausgrenzung in der Schule, um Sorgen, Ängste und Unsicherheiten geht.

Das professionelle Team, das aus der Sozialarbeit, Psychologie und Kinder- und Jugendlichen­psychotherapie kommt, begleitet und versucht, gemeinsam mit den Ratsuchenden Ideen, Ansätze und Hilfen in Problemlagen zu finden. Alle Mitarbeitenden der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht.

Nach den durch die Pandemie bedingten Beschränkungen finden mit Beginn der offenen Sprechstunde im Juli wieder alle Angebote der Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, die es neben der Beratung gibt, statt. Die Angebote sind kostenfrei.

Übrigens!

Die Kontaktadressen aller Familien- und Erziehungs­beratungs­stellen in Niedersachsen finden Sie in unserer Adressdatenbank unter der entsprechenden Kategorie!