Weiter zum Inhalt

Escape-Spiel: Armut und Lebenslagen von Familien

Im Escape-Spiel "Findet das Ding von Dani" geht es um das Thema Armut und Lebenslagen von Familien. In einer zweitägigen Schulung lernen Fachkräfte der (Erwachsenen-)Bildungsarbeit das Spiel als Bildungsformat kennen und erhalten alle nötigen Informationen, um nach der Schulung selber das Spiel in ihren Einrichtungen umsetzen zu können. Neben dem Spielen, Spielaufbau und eigenständigen Erproben geht es auch darum, über das Thema Armut zu sprechen und Ideen und Anregungen für die Reflexionsphase zu erhalten.

Im Fokus stehen dabei die Fragen: Wie sind die spielerischen Elemente mit Bildungsinhalten verbunden? Und was hat das alles mit meiner Zielgruppe zu tun bzw. für welche Zielgruppe ist das Escape-Spiel besonders geeignet?

Zielgruppe: Teilnehmende verfügen idealerweise über Erfahrung in der (Erwachsenen-)Bildungs­arbeit mit Menschen ab 16 Jahren und haben Lust, diesen kreativen und spielerischen Ansatz mit ihrer jeweiligen Zielgruppe vor Ort umzusetzen. Es wird empfohlen, die Qualifizierung als Team durchzuführen, da auch die spätere Umsetzung des Escape-Spiels in der Regel nicht alleine möglich ist. Eine Bildung von Tandems ist auch während der Qualifizierung möglich.

Am 05.12.2023 ist außerdem ein (verbindliches) Netzwerktreffen aller Trainerinnen und Trainer in Hannover geplant. Die Trainer/innen-Qualifizierung wird vom Entwicklerinnenteam durchgeführt. Neben Spiel, Spaß und Inhalt erhalten die Teilnehmenden eine Handreichung und einen Online-Zugang mit allen wichtigen Dokumenten für die Umsetzung.

Trainer/innen-Schulung
18.-19.08.2023 | Hannover
03.-04.11.2023 | Georgsmarienhütte
Anmeldungen sind bis 6 Wochen vorher möglich