In Cloppenburg haben ukrainische Flüchtlingsfamilien seit dem 27. Juni die Möglichkeit, sich im Haus Ketteler (Königseestraße 20, Cloppenburg) zu treffen und auszutauschen.
Viele ukrainische Flüchtlingsfamilien leben derzeit, überwiegend bei privaten Familien, in Cloppenburg. Dies ist eine bewundernswerte, aber auch gewissermaßen belastende Aufgabe für die aufnehmenden Familien, da einige Geflüchtete jetzt bereits mehrere Wochen bei den Familien wohnen. Durch die Möglichkeit des Treffpunkts im Haus Ketteler können zum einen die gastgebenden Familien ein wenig entlastet werden. Vor allem können jedoch die ukrainischen Familien Zeit mit anderen Geflüchteten verbringen, die das gleiche erlebt haben und sich austauschen.
Der Treffpunkt wird von Ehrenamtlichen begleitet, die sowohl Deutsch als auch Ukrainisch und Russisch sprechen. Das Angebot soll nicht als Betreuungsangebot verstanden werden, sondern als zwangloser Raum für soziale Kontakte von Groß und Klein, auch mit Spieleangebot. Der Treffpunkt kann aber auch dazu dienen, dass verschiedenste Fragen und Problemstellungen angesprochen werden können, um deren Lösung sich dann das Familienbüro oder andere Hilfseinrichtungen bemühen.
Das Haus Ketteler ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr für die Familien geöffnet.
Unter anderem ermöglichen die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas, die Freie Evangeliums-Christengemeinde Cloppenburg-Molbergen, die Kindertagesstätte St. Vincenz und das Familienbüro der Stadt Cloppenburg dieses Angebot. Fragen dazu werden gerne von den Mitarbeitenden des Familienbüros unter der Telefonnummer 04471 / 185 337 (vormittags) beantwortet.