Weiter zum Inhalt

Auftaktveranstaltung: Politische Partizipation von jungen Menschen in Niedersachsen | 03.07.2023 online

Partizipation ist ein Recht von Kindern und Jugendlichen und muss als Grundprinzip bei der Umsetzung aller Kinder­rechte berücksichtigt werden. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleich­stellung erstellt IMAP einen Schwer­punkt­bericht zur politischen Partizipation von jungen Menschen in Nieder­sachsen. Ziel des Schwerpunkt­berichts ist es Akteure in der Kinder- und Jugend­hilfe und angrenzenden Arbeits­feldern dabei zu unterstützen, gute Beteiligungs­prozesse mit jungen Menschen durchzuführen und damit zu besseren politischen Entschei­dungen und Ergeb­nissen zu kommen. Hierfür soll auf Basis einer wissen­schaftlichen Analyse der Angebote und Bedarfe an politische Beteiligungs­möglich­keiten für junge Menschen in Niedersachsen ein Handlungs­konzept erstellt werden. Die Akteure in der Kinder- und Jugend­hilfe und angrenzenden Arbeits­feldern sollen dazu früh in den Prozess eingebunden werden.

Am 3. Juli gibt es deshalb eine Online-Auftaktveranstaltung, bei der die Ziele und die Umsetzung des Schwerpunktberichts und die Rolle der Akteurinnnen und Akteure bei der Erstellung des Schwerpunktberichts vorgestellt werden. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Informationen dazu in der Einladung.