Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Förderprogramm Präventionsketten Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder

Bis zu 20 niedersächsische Kommunen können im Rahmen des Förderprogramms "Präventionsketten Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder" Präventionsketten aus- und aufbauen. Dazu werden sie finanziell sowie fachlich und inhaltlich über die Dauer von drei bis max. vier Jahren unterstützt. Interessierte Kommunen aus Niedersachsen können sich noch bis zum 15. Mai 2025 für die Teilnahme am Förderprogramm bewerben. Mehr ...

Projektförderung: Gemeinsam in der Nachbarschaft

Einsamkeit stellt eine wachsende Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, die Menschen in aller denkbaren Vielfalt betrifft. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, ist es u.a. sehr wichtig, nachbarschaftliche Strukturen zu stärken und Begegnungsmöglichkeiten im direkten Lebensumfeld zu schaffen. Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. fördert daher Projekte, die Einsamkeit in der Nachbarschaft erkennen und thematisieren. Vereine, Verbände oder ähnliche Vereinigungen, die nicht auf die Erzielung eines Gewinns ausgerichtet sind, können bis zum 18. Mai 2025 Projektanträge stellen. Mehr ...

Neue Kinderschutz-Materialien: Kinderrechte-Leiterspiel

Das Kinderrechte-Leiterspiel des Nieder­säch­sischen Sozial­minis­teriums steht bereits seit einiger Zeit zum Download und selber Ausdrucken zur Verfügung. Ab sofort kann es auch kostenlos bestellt werden, als DiNA4-Block mit 20 Blatt oder als Einzelbögen im DiNA3- oder DiNA4-Format. Mehr ...

Tag(e) der Kitaverpflegung | 05.-09.05.2025 online

Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" findet alljährlich am 9. Mai der Tag der Kitaverpflegung statt. In diesem Jahr organisieren die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer gemeinsam mit dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule erstmals eine bundesweite Aktionswoche mit einem vielfältigen kostenfreien Online-Angebot für alle, die Berührungspunkte zum Ess-Alltag in der Kindertagespflege oder Kita haben. Mehr ...

Handlungsempfehlungen: Qualitätsrahmen Familienzentren Niedersachen

Das nifbe und der der LVG & AFS Niedersachsen/Bremen haben eine praxisnahe Orientierung zur Weiterentwicklung von Familienzentren entwickelt, gefördert durch die Auridis Stiftung. Die Handlungsempfehlungen richten sich an die beteiligten Akteursgruppen, die im Zusammenhang mit dem Aus- und Aufbau von Familienzentren stehen. Mehr ...

Weltspieltag 2025

"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!" ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Mehr ...

Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting, dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos, veröffentlicht. Die praxisnahe Broschüre richtet sich an Erziehende und wurde gemeinsam mit Studierenden der Köln International School of Design entwickelt. Mit Hintergrundinformationen, praktischen Tipps und einer Checkliste unterstützt der Ratgeber Eltern dabei, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Kinderfotos, Kindervideos und Kinderdaten im Internet zu treffen. Mehr ...

Gruppenschwangerenvorsorge für junge Schwangere | ab Mai, Hannover

Im Mai startet in Hannover ein neues Projekt des Hebammenverband Niedersachsen für junge Schwangeren zwischen 15 und 24 Jahren. Der Geburtstermin sollte im Zeitraum von November bis Mitte Dezember 2025 liegen. Das Projekt bietet ein regelmäßiges Angebot der Gruppen­schwangeren­vorsorge und die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Mehr ...

Gefühlstagebuch für Kinder / Jugendliche für mehr Achtsamkeit und emotionale Stärke

Für die emotionale Intelligenz von Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, Gefühle benennen und beschreiben zu können, um ihnen so einen konstruktiven Umgang mit ihren Emotionen zu ermöglichen. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde im Programm "Mobile Jugend-Lern-Hilfe" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ein Gefühlstagebuch entwickelt. Es ermöglicht einen spielerischen, täglichen Umgang mit und Reflexion der eigenen Gefühle und trägt damit zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen bei. Mehr ...

Familienalltag managen – aber wie? | 06.05.2025 Verden

Unter dem Motto "Teamwork statt Überlastung" veranstaltet die Frauenberatung Verden e.V. in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Verden zwei Veranstaltungen mit der Autorin und Expertin für familiäre Sorgearbeit Jo Lücke. Wer sich intensiv mit dem Thema Familienarbeit auseinandersetzen möchte, ist herzlich zum Workshop "Familienarbeit und Mental Load fair teilen – aber wie?" und / oder zum Vortrag "Mental Load verstehen und managen" eingeladen. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Nieder­sach­sen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Ver­wirk­lichung der Kinder­rechte ein­setzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugend­lichen aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Alle Infos auf www.kinderhabenrechtepreis.de

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!